
Herausgegeben von Vereinigung der Freunde antiker Kunst
Bd. 62 Vereinigung der Freunde antiker Kunst (Hg.)
Antike Kunst 62, 2019
– Claudia Gamma, Birgit Schlick-Nolte: Ein gläserner Krateriskos aus dem Tal der Könige
– Marion Bolder-Boos: Den Griechen ein Vorbild? Konstruktion und Bewertung phönizischer Kunst von Winckelmann bis zum Ersten Weltkrieg
– Aleksandra Mistireki: Die Lopades von Spina – Griechische Kochgefässe in Etrurien?
– Thibault Girard: Eros à la Lanterne: style, iconographie et littérature. A propos d'une intaille inédite du Musée d'Art et d'Histoire de Genève
– Nathan Badoud: Le Laocoon et les sculptures de Sperlonga. Chronologie et signification
Grabungen
– Martin A. Guggisberg, Marta Imbach, Norbert Spichtig: Basler Ausgrabungen in Francavilla Marittima (Kalabrien). Bericht über die Kampagne 2018
– Brigitte Gubler, Martin A. Guggisberg: Die Frau aus Grab Est 5 von Francavilla Marittima: Eine Rekonstruktion
– Martin Mohr: Forschungen auf dem Monte Iato 2018
– Elena Mango, unter Mitarbeit von Marcella Boglione und Aleksandra Mistireki: Siebter Vorbericht zu den Forschungen in Himera (2018)
– Karl Reber, Denis Knoepfler, Amalia Karapaschalidou, Tobias Krapf, Thierry Theurillat, Geoffroy Luisoni, Guy Ackermann: Les activités de l'Ecole suisse d'archéologie en Grèce en 2018. L'Artémision d'Amarynthos et la Palestre Sud d'Erétrie
– Julien Beck, Despina Koutsoumba: Baie de Kiladha 2018
Der Titel kann nur über folgenden Link bestellt werden.Bevorstehende Veranstaltungen
Bibliographische Angaben
Reihe | Titel der Reihe - Antike Kunst |
---|---|
Seitenanzahl | 173 arabisch |
Abbildungen | 17 farbig |
Format | 28 x 22.5 cm |
Bindung | Buch, Broschiert |
ISBN | 978-3-909064-62-5 |
Erscheinungsdatum | 14.11.2019 |