Moment des Materials
Materialitätsbehauptungen legendarischer und höfischer Texte
NeuLegendarische wie höfische Texte der Vormoderne behaupten ihre Materialität in Analogie zum Paradigma des Reliquiars, das insofern als ihre Reflexionsfigur gelten kann. Unter diesem Aspekt ergibt sich der Moment des Materials als simultane Wahrnehmbarkeit von Texten und Artefakten. So thematisieren etwa die Mirakel des ‹Passionals› Texte, Bilder und Schreine als mögliche Formen einer Kunstwerdung des Heiligen und entwerfen dabei ein Bedingungsgefüge, das die Abhängigkeit der künstlichen Hülle vom heiligen Gehalt verschieden skaliert. Zugleich kann dabei das Momentum des Materials in der medialen Imagination von Materialität als ein Impuls wirksam werden, den gerade die Dissoziation von Heiligem und Artifiziellem entbindet. Das Buch geht solchen Imaginationen von Materialität in Texten (‹Passional›, ‹Herzmaere›, ‹Wigalois›, ‹Partonopier›) ebenso wie anhand von Artefakten nach (Reliquiar, Minnekästchen, Silberschale).
Bevorstehende Veranstaltungen
Bibliographische Angaben
| Seitenanzahl | 200 arabisch |
|---|---|
| Abbildungen | 19 farbig |
| Bindung | Buch, Gebunden |
| ISBN | 978-3-7574-0168-9 |
| Erscheinungsdatum | 13.04.2026 |