Das Recht im Oberaargau. Landvogtei Wangen, Aarwangen und Landshut, Landvogtei Bipp
II. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Bern. Zweiter Teil: Rechte der Landschaft
Herausgegeben von Rechtsquellenstiftung
BE II/10 Anne-Marie Dubler

Das Recht im Oberaargau. Landvogtei Wangen, Aarwangen und Landshut, Landvogtei Bipp

Lieferbar 380.00 CHF
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Aus dem Vorwort der Bearbeiterin:

„Die vorliegende Rechtsquellenedition Oberaargau beschlägt geografisch die nordöstliche Ecke des Kantons Bern, begrenzt durch die Emme und die Kantone Solothurn, Aargau und Luzern, womit sich die Edition bernischer Rechtsquellen nunmehr über einen Raum erstreckt, der von den Alpen bis an den Jura reicht. Durch die Oberaargauer Edition wird der Geschichtsforschung eine Region erschlossen, die zu den ältesten dicht besiedelten Kulturräumen im Kanton und im Lauf ihrer Geschichte zu den politisch und wirtschaftlich aktivsten zählt.

Die Region Oberaargau umfasst in den vier ehemaligen Landvogteien Wangen, Aarwangen, Landshut und Bipp 59 Gemeinden, darunter zwei Landstädte (Wangen, Wiedlisbach) und drei Marktorte (Aarwangen, Langenthal, Herzogenbuchsee). Drei Charakteristika prägen die Rechtsquellen dieser Region: Erstens die Grenzlage zu Solothurn und Luzern sowie zum damals bernischen Unteraargau, zweitens die Zugehörigkeit zur historischen Aargauer Getreidekammer mit dominierenden Ackerbauerndörfen und drittens kraft des frühen Bevölkerungswachstums die Entwicklung hin zu Handwerk, Gewerbe und Protoindustrie, seit dem 17. Jahrhundert konzentriert im herausragenden Langenthal.“   

Bevorstehende Veranstaltungen

Bibliographische Angaben

Reihe II. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Bern. Zweiter Teil: Rechte der Landschaft
Seitenanzahl 1078 arabisch, 113 römisch
Info 5 Karten
Bindung Buch, Gebunden
ISBN 978-3-7965-1718-1
Erscheinungsdatum 01.01.2001

Autor/in

Die Bearbeiterin:

Anne-Marie Dubler ist eine Schweizer Historikerin. Sie studierte an der Universität Basel und wurde dort 1968 promoviert. In den Jahren 1968-1972 war sie Stellvertreterin des Staatsarchivars am Staatsarchiv Basel-Stadt. Von 1973 bis 1983 leitete sie die «Luzerner Forschungsstelle für Wirtschafts- und Sozialgeschichte» am Staatsarchiv Luzern. Seit 1990 ist sie Wissenschaftliche Beraterin für den Kanton Bern und Autorin beim Historischen Lexikon der Schweiz.