

Herausgegeben von Leonhard Burckhardt, Ulrich Eigler, Gerlinde Huber-Rebenich u.a.
Bd. 55 Anne-Sophie Meyer
Naturphänomene in Lucans Bellum civile
Neu
In Lucans Bellum civile widmen sich zahlreiche längere Stellen der Darstellung von Naturphänomenen. Diese begleiten die menschliche Bürgerkriegshandlung, verhindern sie bisweilen, ersetzen sie oder prägen sie entscheidend. Die Autorin widmet sich der Frage, welche Bedeutung diesen Passagen für das Verständnis des Epos zukommt. Um umfangreiche Erzählabschnitte zu interpretieren, kombiniert sie intertextuelle und narratologische Methoden. Die Berücksichtigung der Wissensliteratur als Intertexte und der Figuren- und Erzählerperspektiven innerhalb des Werkes erlaubt es der Autorin, die lucanische Erzähltechnik zu beleuchten. Konkurrierende Darstellungen und Deutungen von Naturphänomenen durch verschiedene Figuren im Werk machen deutlich, dass es sich dabei um Kernprobleme des Epos handelt.
Bevorstehende Veranstaltungen
Bibliographische Angaben
Reihe | Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft |
---|---|
Seitenanzahl | 330 arabisch |
Bindung | Buch, Gebunden |
ISBN | 978-3-7965-4609-9 |
Erscheinungsdatum | 21.11.2022 |