Monographien der Kantonsarchäologie Zürich
Herausgegeben von Baudirektion Kanton Zürich, Archäologie und Denkmalpflege
Monographie 37 Buchs Beat Horisberger
Herausgegeben von Baudirektion Kanton Zürich, Archäologie und Denkmalpflege
Monographie 37 Buchs Beat Horisberger
Der Gutshof in Buchs und die römische Besiedlung im Furttal
Lieferbar
159.00 CHF
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zwei grosse Gutshöfe in Buchs und Dällikon sowie weitere Siedlungen in Regensdorf, Dänikon und Otelfingen bildeten im 1.-3. Jh. n.Chr. im Furttal ein hierarchisch abgestuftes Siedlungssystem an der wichtigen Verbindungsstrasse von Windisch über Baden und Kloten nach Winterthur und Bregenz.
Archäologische Funde und Befunde werden in diesem Siedlungsraum seit über 200 Jahren ausgegraben und ausgewertet. Sie brachten in Buchs einen Gutshof mit luxuriös ausgestattetem Hauptgebäude mit reichen Wandmalereien, Mosaiken und Marmorverkleidungen sowie einem aufwändig gestalteten Garten zum Vorschein. Die zahlreichen Funde erlauben eine anschauliche Rekonstruktion von Innenräumen und der Gesamtanlage. Neben Getreidebau und Viehzucht sind zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten fassbar, in Otelfingen auch die Eisenverarbeitung auf Basis der lokalen Bohnerzvorkommen.
Bemerkenswert sind ein kultisches Fundensemble aus Dällikon, ein Brandgrab mit reichem Geschirrinventar aus Regensdorf und Infrastrukturbauten, darunter das auf 23/24 n.Chr. dendrodatierte Grabensystem mit Holzverbauungen in Buchs sowie die in Otelfingen freigelegte Strasse aus dem 1. Jh.
Bevorstehende Veranstaltungen
Bibliographische Angaben
| Reihe | Monographien der Kantonsarchäologie Zürich |
|---|---|
| Seitenanzahl | 567 arabisch |
| Abbildungen | 459 s/w |
| Format | 29.7 x 21 cm |
| Bindung | Buch, Gebunden |
| ISBN | 978-3-7965-5027-0 |
| Erscheinungsdatum | 30.11.2004 |