![Regional development and commercial infrastructure in the Alps. Fifteenth to eighteenth centuries](https://schwabe.ch/media/image/7a/95/60/wc_189QMEKpMBBN7vz5_195x325.jpg)
![Das Problem Kind](https://schwabe.ch/media/image/4e/ce/dc/wc_15606_305x445.jpg)
Herausgegeben von Schweizerische Gesellschaft für Geschichte
Bd. 50 Mirjam Janett, Urs Germann, Urs Hafner (Hg.)
Das Problem Kind
Zur Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Schweiz im 20. Jahrhundert
Das Normale zieht seinen Sinn daraus, dass es etwas gibt, was seinen Anstoss erregt: das Anormale. In diesem Spannungsfeld entsteht im 20. Jahrhundert die Kinder- und Jugendpsychiatrie. Der Sammelband liefert die erste Übersicht zur Geschichte der jungen Disziplin in der Schweiz. Die Pionier*innen lehnten sich an Psychologie und Pädiatrie an und kamen zugleich der sozialpolitischen Forderung nach, Minderjährige so zu formen, dass sie sich in die Gesellschaft eingliederten. Der Band richtet den Fokus auf Institutionen (Ambulatorien und Beobachtungsstationen), Personen (Kinderpsychiater*innen) und Therapiemethoden (Tiefenpsychologie und Pharmakologie).
Kostenloser Download auf schwabeonline.chBevorstehende Veranstaltungen
Bibliographische Angaben
Reihe | Itinera |
---|---|
Seitenanzahl | 210 arabisch |
Format | 22 x 15.2 cm |
Bindung | Buch, Broschiert |
ISBN | 978-3-7965-4618-1 |
Erscheinungsdatum | 14.11.2022 |
Das könnte Sie auch interessieren
![Regional development and commercial infrastructure in the Alps. Fifteenth to eighteenth centuries](https://schwabe.ch/media/image/7a/95/60/wc_189QMEKpMBBN7vz5_195x325.jpg)
![Ein Jahrhundert schweizerische Aussenpolitik im Lichte der «Diplomatischen Dokumente der Schweiz» /](https://schwabe.ch/media/image/03/47/10/wc_739N7JEi1Rjl5t96_195x325.jpg)