
Herausgegeben von Regio Basiliensis
18 Rainer Volman, Andrea Kampschulte, Rita Schneider-Sliwa (Hg.)
Freiräume in Basel - Funktionen, Akzeptanz und Aufwertungsmöglichkeiten
Aus der Zusammenfassung:
„Freiräume sind ein wesentlicher Bestandteil städtischen Lebens. Ihre Bedeutung spiegelt sich in vielfältigen Wirkungen im ökonomischen, sozialen und ökologischen Gefüge der Stadt. Gerade diese oft gleichzeitig anfallende Vielfalt und Streuung der Wirkungen städtischer Freiräume in Verbindung mit der Schwierigkeit, diese Wirkungen in ökonomisch handelbare Werte zu transferieren, führt tendenziell zu einer Unterversorgung der Stadt mit Freiräumen. Freiräume bedürfen daher des besonderen Schutzes des Gemeinwesens.
Im Sommer 1998 wurden von Studenten des Departements Geographie der Universität Basel Materialien zur Freiraumplanung ausgewertet, der Umgang mit Freiräumen in verschiedenen Städten analysiert, eine Befragung von Besuchern städtischer Freiflächen in Basel durchgeführt und Beobachtungen im Feld vorgenommen. Die hier vorgestellten Ergebnisse liefern einen Überblick über Funktionen städtischer Freiräume sowie unterschiedliche Strategien und Schwierigkeiten der Freiraumplanung. Schliesslich wird auch ein Einblick in die Meinung der Basler zu ausgewählten Freiräumen der Stadt geboten. […]“
Bevorstehende Veranstaltungen
Bibliographische Angaben
Reihe | Basler Stadt- und Regionalforschung |
---|---|
Seitenanzahl | 88 arabisch |
Tabellen | 3 |
Info | 52 |
Bindung | Buch, Broschiert |
ISBN | 978-3-7965-2329-8 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2001 |