Kleiner Sprachatlas der deutschen Schweiz
Matthias Friedli, Helen Christen, Elvira Glaser (Hg.)

Kleiner Sprachatlas der deutschen Schweiz

Neu
Vorbestellen ca. 45.00 CHF Erscheint: 01.01.2025
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Kleine Sprachatlas der deutschen Schweiz (KSDS) bietet einen Einblick in den Variantenreichtum der Deutschschweizer Dialekte. Mit 121 Karten im Hauptteil zeigt er die Vielfalt des schweizerdeutschen Wortschatzes sowie die Verschiedenheit der Dialekträume im Bereich der Laute und Formen auf. Grundlage für die Karten des Hauptteils bildet der Sprachatlas der deutschen Schweiz, basierend auf Daten, die von 1939 bis 1958 erhoben wurden. In einem eigenen Kapitel werden Entwicklungen in den letzten 50 Jahren besprochen.

Jede KSDS-Karte wird in einem Kommentar näher beschrieben. Erläutert werden Geschichte und Herkunft der vorkommenden Wörter bzw. die lautlichen Unterschiede, jeweils ergänzt um weitere Informationen zur Wortbildung sowie zur Sach- und Volkskunde.

Über die Karten im Hauptteil hinaus vermittelt der Atlas in einer ausführlichen Einleitung, verschiedenen Zusatztexten und Verzeichnissen allerlei Wissenswertes zur Sprachwissenschaft und zur Sprache in der (Deutsch-)Schweiz, zu Namenkunde und zum Satzbau.

Bevorstehende Veranstaltungen

Bibliographische Angaben

Seitenanzahl 372 arabisch
Bindung Buch, Broschur mit Klappen
ISBN 978-3-7965-5400-1
Erscheinungsdatum 01.01.2025

Autor/in

Helen Christen ist emeritierte Professorin der Universität Freiburg i. Ü., Departement für Germanistik.

Elvira Glaser ist emeritierte Professorin der Universität Zürich, Lehrstuhl für Germanische Philologie.

Matthias Friedli ist Redaktor am Schweizerischen Idiotikon.