Parzival im Manuskript
Michael Stolz

Parzival im Manuskript

Profile der Parzival-Überlieferung am Beispiel von fünf Handschriften des 13. bis 15. Jahrhunderts

Lieferbar 58.00 CHF
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Wolframs von Eschenbach kurz nach 1200 entstandener ‹Parzival›-Roman ist in einer reichen Überlieferung von 16 nahezu vollständigen Handschriften, einem Druck von 1477 und 72 Fragmenten erhalten. Diese Publikation stellt fünf der heute bekannten Manuskripte in ihrer jeweiligen kodikologischen Eigenart einem breiteren Publikum vor. Eingehend beschrieben, untersucht und kontextualisiert werden folgende Codices: die beiden wichtigen, bald nach der Mitte des 13. Jahrhunderts entstandenen Textzeugen in Gestalt der St. Galler Epenhandschrift (Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 857) und der Münchener Wolfram-Handschrift (Bayer. Staatsbibliothek, Cgm 19), die zwei im früheren 14. Jahrhundert angefertigten Handschriften des ‹Rappoltsteiner Parzifal›, die heute in Karlsruhe (Donaueschingen 97) und Rom (Biblioteca Casanatense, Ms. 1409) aufbewahrt werden (Beitrag von Richard F. Fasching), sowie die illustrierte Berner ‹Parzival›-Handschrift von 1467 (Burgerbibliothek, Cod. AA 91) .

Kostenloser Download auf schwabeonline.ch

Autor/in

Michael Stolz ist Professor für germanistische Mediävistik an der Universität Bern. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die deutschsprachige Lyrik und Epik des Mittelalters in ihren lateinischen und volkssprachigen Kontexten, Bildungsgeschichte, Editionsphilologie und Digital Humanities.

Willkommen auf schwabe.ch!

Durch die Nutzung von Schwabe stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie hier

Bitte treffen Sie eine Auswahl oder akzeptieren Sie alle Cookies: