
Herausgegeben von Regio Basiliensis
28 Rita Schneider-Sliwa, Claudia Erismann, Christof Klöpper (Hg.)
Museumsbesuche - Impulsfaktor für die Wirtschaft in Basel
Aus der Zusammenfassung:
„Basel hat bekannte Stärken im Bereich der Kultur. Allein mit ihren 34 Museen hat die Stadt eine vielfältige und qualitativ hochwertige Kunst- und Kulturszene, in der Schenkungen privater Personen, die der Stadt einzigartige Kunstschätze mit Wert in Milliardenhöhe beschert haben, eine besondere Rolle spielen. Sie festigen Basels Ruf als Kulturstadt und haben einigen Museen Weltrang eingebracht. Basel profitiert in vielfältiger Weise von seinen Museen: sie sind nicht nur Imagefaktor und tragen zum Nimbus Basels als Kulturstandort und attraktivem Standort für Unternehmen bei. Die Museen und ihre international beachteten Sonderausstellungen locken auch viele Besucher an, mit Multiplikatorwirkung für die Gastronomie, die Hotellerie und den Detailhandel.
Zwar ist der wirtschaftliche Erfolg einzelner Veranstaltungen wie der Tutanchamun-Ausstellung nicht jedes Jahr zu erzeugen, sicher ist jedoch, dass man auch an den weniger guten Besuchertagen oder -wochen, welche Museen im Jahr erleben, einen wirtschaftlichen Effekt für die Stadt hat. Interessant sind solche Tage deshalb, weil sie im Gegensatz zum monetären Erfolg einer einzelnen Sonderausstellung angeben, was im schlechtesten aller Fälle noch als wirtschaftlicher Nutzen zu erwarten wäre, rechnete man die Besucherströme und ihr Ausgabeverhalten auf das Jahr hoch. […] Die Studie erfasst […] Besucherströme und Ausgabeverhalten sowie die Kopplung von Museumsbesuchen mit anderen Tätigkeiten, bei denen der Gastronomie, der Hotellerie oder dem Detailhandel Geld zufliessen, dies unter den ungünstigsten Bedingungen, die man annehmen kann. Konkrete Hochrechnungen sollen aufzeigen, wie hoch auch dann noch der monetäre Nutzen für Basel ist.“
Die Interpretation der erfassten Daten gibt einen Einblick, welche Museen in Basel als Publikumsmagneten wirken und regt zur Weiterentwicklung einzelner Faktoren an.
Bevorstehende Veranstaltungen
Bibliographische Angaben
Reihe | Basler Stadt- und Regionalforschung |
---|---|
Seitenanzahl | 55 arabisch |
Abbildungen | 95 s/w |
Tabellen | 92 |
Bindung | Buch |
ISBN | 978-3-7965-2337-3 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2005 |