

Herausgegeben von Christian Rohr
Bd. 10 Alexis Metzger (Hg.)
Das Klima im Lichte der Geistes- und Sozialwissenschaften
Neu
In einer Zeit, in der sich Klimastreiks auf der ganzen Welt ausbreiten, entwirrt dieses Buch die Fäden eines Konzepts, das in hohem Maße mobilisiert und entsprechende Medienaufmerksamkeit erfährt. Der Ausdruck «Rettung des Klimas» scheint einfach. Doch die verschiedenen disziplinären Kulturen verstehen und definieren dieses Schlagwort unterschiedlich: Ist das Klima der Geografie dasselbe wie das der Wirtschaftswissenschaften? Welche Methoden wendet die Literaturwissenschaft in ihren Studien an und welche die Archäologie, um den Boden zu untersuchen? Verändert der Klimawandel das institutionelle Wissen über das Klima in den einzelnen Disziplinen? Das Buch deckt ein breites Spektrum von Ansätzen, Erkenntnistheorien und Methoden zum Verständnis des Klimas in den Geistes- und Sozialwissenschaften ab.
Inhaltsverzeichnis
Dank der Übersetzerin
Alexis Metzger: I. Einleitung
Christophe Petit, Laure Fontana: II. Archäologie und Klima
Laurent Litzenburger: III. Geschichtswissenschaft und Klima
Frédérique Rémy: IV. Die Wissenschaftshistoriker und das Klima
Philippe Bonnin: V. Architektur und Klima
Martine Tabeaud: VI. Die Klimatologie als ein klassisches Forschungsfeld
des Fachs Geografie
Anouchka Vasak: VII. Literatur und Klima
Philippe Boudes: VIII. Soziologie und Klima
Ivo Wallimann-Helmer: IX. Philosophie des Klimawandels
Nathalie Blanc: X. Ästhetik und Klimawandel
Patrick Criqui, Sandrine Mathy: XI. Wirtschaft und Klima
Die Übersetzerin
Bevorstehende Veranstaltungen
Bibliographische Angaben
Reihe | Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte |
---|---|
Seitenanzahl | 264 arabisch |
Abbildungen | 25 s/w, 7 farbig |
Tabellen | 4 |
Format | 22.5 x 15.7 cm |
Bindung | Buch, Gebunden |
ISBN | 978-3-7965-4942-7 |
Erscheinungsdatum | 14.04.2025 |
Das könnte Sie auch interessieren





