![Don Quijote reitet über alle Grenzen](https://schwabe.ch/media/image/da/61/47/wc_10760ClmgRcy6RdDzA_195x325.jpg)
![Die herrliche Disciplin](https://schwabe.ch/media/image/62/7b/8e/wc_31713_305x445.jpg)
Die herrliche Disciplin
Michael Bernays und die Anfänge der Neugermanistik in München
Liliane Weissberg und Ernst Osterkamp widmen sich dem Leben und dem Werk des berühmten Gelehrten Michael Bernays, der im Mai 1873 ein Extraordinariat an der Universität München antrat und ab Februar 1874 ebendort Ordinarius war. In einer Germanistik, die sich noch nicht in eine ältere und eine neuere Abteilung ausdifferenziert hatte, war seine Schwerpunktsetzung in der neueren deutschen Literaturgeschichte ein Novum. Bernays brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass die neue «herrliche Disciplin» in München «für die Zukunft fest begründet sein» würde. Weissberg und Osterkamp untersuchen die Voraussetzungen und Auswirkungen dieser hoffnungsfrohen Disziplingründung.
Bevorstehende Veranstaltungen
Bibliographische Angaben
Seitenanzahl | 79 arabisch |
---|---|
Abbildungen | 13 s/w |
Format | 19.5 x 12.1 cm |
Bindung | Buch, Broschiert |
ISBN | 978-3-7574-0133-7 |
Erscheinungsdatum | 11.03.2024 |
Das könnte Sie auch interessieren
![Don Quijote reitet über alle Grenzen](https://schwabe.ch/media/image/da/61/47/wc_10760ClmgRcy6RdDzA_195x325.jpg)
![«Meine Bemühungen»](https://schwabe.ch/media/image/18/e4/09/wc_16162_195x325.jpg)
![Johann Caspar Lavater](https://schwabe.ch/media/image/60/df/70/wc_31895_195x325.jpg)
![Von der Dekonstruktion zur Rekonstruktion](https://schwabe.ch/media/image/12/c1/bb/wc_31871_195x325.jpg)
![Die Sagkraft der Hermeneutik](https://schwabe.ch/media/image/37/6e/64/wc_31793_195x325.jpg)
![Liber familiarium personalium, das ist, Verzeichnus waß sich mit mir, und der meinigen in meiner hau](https://schwabe.ch/media/image/15/81/d2/wc_208jz0w4T2vYF8Ba_195x325.jpg)