Künstliche Intelligenz und smarte Maschinen
Schwabe reflexe
Bd. 87 Eduard Kaeser

Künstliche Intelligenz und smarte Maschinen

Kritische Essays zur neuen kopernikanischen Wende

Neu
Dieser Artikel erscheint am 8. Dezember 2025 ca. 23.00 CHF Erscheint: 08.12.2025
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Smarte Maschinen übernehmen heute Aufgaben, von denen man einst annahm, sie seien ausschliesslich mit menschlicher Intelligenz zu bewältigen. Sie zwingen uns zu überdenken, was Intelligenz, Bewusstsein, Persönlichkeit bedeuten. Sollen wir sie «einbürgern» und mit ihnen «auf Augenhöhe» verkehren? Das hieße den traditionellen anthropologischen Ansatz umkehren, in dem der Mensch die Zentralperspektive beansprucht. Nun lernt er sich im Spiegel seiner Artefakte neu kennen und verstehen, so wie er mit der kopernikanischen Wende zu einem neuen Selbstverständnis fand.

Eduard Kaeser entlarvt den Reiz, Maschinen Bewusstsein zuzuschreiben, und den Fatalismus, der Algorithmen das letzte Wort gibt. Ohne Technikgläubigkeit und Kulturpessimismus laden seine klarsichtigen Essays ein, neu über den Menschen nachzudenken – und den Einsatz smarter Maschinen verantwortungsvoll zu gestalten.

Bevorstehende Veranstaltungen

Bibliographische Angaben

Reihe Schwabe reflexe
Seitenanzahl 172 arabisch
Bindung Buch, Broschiert
ISBN 978-3-7965-5472-8
Erscheinungsdatum 08.12.2025

Autor/in

Eduard Kaeser studierte theoretische Physik sowie Wissenschaftsgeschichte und Philosophie an der Universität Bern. Er promovierte in Philosophie an der naturwissenschaftlichen Fakultät. Bis 2012 war er Gymnasiallehrer; seither publiziert er in Magazinen und Zeitungen zu Themen zwischen Wissenschaft und Philosophie.