Die Herausforderung des Negativen
Schwabe reflexe
Bd. 42 Emil Angehrn

Die Herausforderung des Negativen

Zwischen Sinnverlangen und Sinnentzug

Lieferbar 17.50 CHF
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Mensch lebt zwischen Glück und Leiden, zwischen Sinn und Sinnlosigkeit. Sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen Gut und Böse auseinanderzusetzen, bildet eine grundlegende Herausforderung für das Denken wie für das tätige Leben. Sie hat in Kulturen, Religionen und Philosophien vielfältigen Ausdruck gefunden. Emil Angehrn folgt Spuren dieser Herausforderung in zwei Bereichen.

Zum einen betrifft sie die allgemeinsten Grundlagen des Denkens und Seins. Philosophie, die nach den Prinzipien aller Dinge fragt, artikuliert sich von ihren Ursprüngen her als Abwehr des Negativen: als Verteidigung des Wahren gegen das Falsche, als Suche nach dem sicheren Fundament gegen den zerstörenden Abgrund. Klassische Philosophie zielt auf das Vernünftige und Ganze, um von ihm her auch das Irrationale und Böse zu begreifen. Dem steht ein Denken gegenüber, für welches die affirmativen Fundamente brüchig geworden sind und das sich der Wahrheit nur ex negativo, in der Kritik am Falschen versichert. Zu fragen ist nach den Voraussetzungen solcher Kritik und den Grundlagen negativen Philosophierens. Zum anderen stellt sich die Herausforderung des Negativen im menschlichen Leben, in der Begegnung mit Krankheit und Leiden, Unrecht und Gewalt, Entfremdung und Zerstörung.

In Frage steht, ob solche Erfahrungen zur Wesensverfassung des Menschseins gehören und wieweit sie durch historische und soziale Ursachen bedingt sind. Sieht die Existenzphilosophie den Menschen in Grenzerfahrungen mit Grundbedingungen seines Daseins konfrontiert, so beharrt kritische Sozialphilosophie auf der Negativität des Bestehenden und dem Widerstand gegen Zwang und Entfremdung. Zuletzt hat Philosophie erlebte Negativität im Verhältnis zu gegenläufigen Erfahrungen zu reflektieren, Erfahrungen des Vertrauens und des entgegenkommenden Sinns.

Bevorstehende Veranstaltungen

Bibliographische Angaben

Reihe Schwabe reflexe
Seitenanzahl 210 arabisch
Format 120 x 195 cm
Bindung Buch, Broschiert
ISBN 978-3-7965-3400-3
Erscheinungsdatum 14.09.2015

Autor/in

Emil Angehrn, geb. 1946, studierte Philosophie, Soziologie und Volkswirtschaftslehre in Löwen und Heidelberg. Er lehrte in Heidelberg, Berlin sowie Frankfurt a. M. und war von 1991 bis 2013 Professor für Philosophie an der Universität Basel.