Bauten für die Bildung
Ernst Spycher

Bauten für die Bildung

Basler Schulhausbauten von 1845 bis 2020 im schweizerischen und internationalen Kontext

2. Auflage
Dieser Artikel erscheint am 14. August 2023 ca. 68.00 CHF Erscheint: 14.08.2023
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Meiner Bibliothek empfehlen

Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Schulwesen, bedingt durch die Einführung der allgemeinen Schulpflicht, in vielen Ländern zu einer staatlichen Angelegenheit. Der Schulhausbau als eigenständige, öffentliche Bauaufgabe in den schnell wachsenden Städten brachte neue Gebäudetypen hervor, die das Bild der Städte – mit regionalen Unterschieden – bis heute prägen. An vielen Orten stehen historische Schulhausbauten heute unter Denkmalschutz.

Das Buch zeichnet die Entwicklung der Schulhausbauten in Basel-Stadt von 1845 bis 2015 anhand archivalischer Materialien, darunter zahlreiche historische Fotografien, nach. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklung der Grundrissformen gelegt. Der Aufbau einer schematischen Grundrisstypologie ermöglicht es, die behandelten Bauten in einen schweizerischen und internationalen Kontext zu stellen.

Bevorstehende Veranstaltungen

Bibliographische Angaben

Seitenanzahl 416 arabisch
Tabellen 27
Abbildungen 391 s/w, 169 farbig
Bindung Buch, Gebunden
ISBN 978-3-7965-4786-7
Erscheinungsdatum 14.08.2023

Autor/in

Nach einer Ausbildung zum Hochbauzeichner studierte Ernst Spycher Architektur an der Kunstakademie Düsseldorf. Seit 1989 ist er in Basel als selbstständiger Architekt tätig. 2000/01 hatte er eine Gastprofessur am Lehrstuhl «Entwerfen und Gebäudelehre II» an der Bauhaus-Universität in Weimar inne, wo er 2017 promoviert wurde.