

Herausgegeben von Gottfried Boehm, Gunnar Hindrichs, Kurt Seelmann u.a.
Band 44 Michael Erler
Lustkalkül, Askese und Weltoffenheit
Epikurs Lehre im Spannungsfeld von Tradition und Innovation
NeuEpikurs Lehre steht für eine Lebensform, die auf der Fähigkeit basiert, in jeder Situation nüchtern-rational zu prüfen, ob und wie diese lebensweltlichen Herausforderungen zum eigenen Glück zuträglich sein können. Voraussetzung hierfür ist die Bereitschaft, sich mit neuen Gegebenheiten kritisch auseinanderzusetzen und sie in Epikurs Sinne zu verstehen. Treue gegenüber Grundüberzeugungen geht bei den Epikureern also einher mit reflektierter Weltoffenheit. Flexibilität, rationale Beurteilung und Zuversicht, nicht aber Abschottung und starre Orthodoxie tragen zu Sicherheit und dem erstrebten Glück im Leben bei. Diese Merkmale sind wohl mitverantwortlich für den nachhaltigen Einfluss im kulturellen und politischen Leben der griechisch-römischen Antike. Und auch in unserer von Umbrüchen, Unsicherheit und Orientierungslosigkeit gekennzeichneten Zeit können sie Anregungen geben und Perspektiven eröffnen.
Bevorstehende Veranstaltungen
Bibliographische Angaben
Reihe | Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen |
---|---|
Seitenanzahl | 74 arabisch |
Bindung | Buch, Broschiert |
ISBN | 978-3-7965-5378-3 |
Erscheinungsdatum | 12.05.2025 |
Das könnte Sie auch interessieren





