Herausgegeben von Caroline Arni, Susanna Burghartz, Lucas Burkart u.a.
171 Simona Slanicka (Hg.)
Begegnungen mit dem Mittelalter in Basel. Eine Vortragsreihe zur mediävistischen Forschung
Der Band illustriert frei von akademischen «Berührungsängsten» Breite und Originalität der mediävistischen Forschung in und über Basel. Die elf Beiträge, entstanden im Rahmen einer interdisziplinären Ringvorlesung an der Universität Basel, verhelfen dem Leser zu überraschenden «Begegnungen» mit prügelnden Rittern, schachspielenden Mönchen oder der Frage, wie und wo die Grenzen des spätmittelalterlichen Basel verliefen.
Inhalt
 Martin Anton Schmidt, Der 1061 zu Basel gewählte Gegenpapst Honorius II.
 Werner Meyer, Tumult, Turnier und Trauerfeier. Bemerkungen zu den Beziehungen zwischen Basel und den Habsburgern im 13. und 14. Jahrhundert
 Martin Steinmann, Rätsel um die dreibändige Bibel der Basler Kartaus
 Hans-Jochen Schiewer, Auditionen und Visionen einer Begine. Die «Selige Schererin», Johannes Mulberg und der Basler Beginenstreit
 Rüdiger Schnell, Was haben Schachspiel und Ehe gemeinsam? Zum Goldenen Spiel des Basler Dominikaners Meister Ingold (1432)
 Marc Sieber, Ungehobelte Studenten, Wölfe und singende Professoren. Das Basler Universitätsleben im ausgehenden Mittelalter
 Christoph Grolimund, «als ir uns verschriben hand»: Die Basler Ratsbriefe als Beispiel institutioneller Kommunikation im Mittelalter
 Valentin Groebner, Grosszügigkeit als politische Kommunikation. Geschenke in Basler Rechnungsbüchern des späten Mittelalters
 Claudius Sieber-Lehmann, Grenzen im spätmittelalterlichen Basel
 Annemarie Pieper, Zum Problem der Willensfreiheit im Mittelalter von Augustinus bis Erasmus
 Fritz Graf, Basels Basilisk und andere Gründungsmythen in mittelalterlichen Erzählungen  
Bevorstehende Veranstaltungen
Bibliographische Angaben
| Reihe | Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft | 
|---|---|
| Seitenanzahl | 242 arabisch | 
| Info | mit 11 Abbildungen und 3 Tabellen | 
| Bindung | Buch, Broschiert | 
| ISBN | 978-3-7965-1431-9 | 
| Erscheinungsdatum | 28.11.2000 | 
Das könnte Sie auch interessieren