Seiltänzer
Gunnar Schmidt

Seiltänzer

Reflexionen über eine Daseinsmetapher

Neu
Dieser Artikel erscheint am 9. März 2026 ca. 28.00 CHF Erscheint: 09.03.2026
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Von der frühen Neuzeit bis heute hat sich die Seiltänzer-Metapher als erstaunlich robustes Diskurs- und Reflexionsmedium bewährt: Mit dem Sinnbild wurden Tugenden und Untugenden propagiert, Konzepte der Selbsterzeugung und des Künstlertums veranschaulicht sowie Herrschaftskritik und Revolutionsbegehren artikuliert.

Das reichhaltige Text- und Bildmaterial der Studie belegt, welchen Bedeutungswandel die Figur des Artisten durch die Jahrhunderte erfahren hat und wie sie im Sinne Hans Blumenbergs als Daseinsmetapher fungiert. Uneingeschränkter Individualismus und gesellschaftliche Verbindlichkeit bilden die Spannungspole, zwischen denen sich die vielgestaltige Dramatik der Existenz zur plastischen Vorstellung ausformt.

Bevorstehende Veranstaltungen

Bibliographische Angaben

Seitenanzahl 150 arabisch
Bindung Buch, Broschiert
ISBN 978-3-7965-5431-5
Erscheinungsdatum 09.03.2026

Autor/in

Gunnar Schmidt ist freier Autor mit den Schwerpunkten Medienästhetik und Kulturwissenschaft. Er forschte und lehrte an den Universitäten Hamburg, Dortmund, Siegen, der Folkwang Universität der Künste sowie an der Hochschule Trier. www.medienaesthetik.de