«Lebt Anker noch?»
Heinz Bütler

«Lebt Anker noch?»

Albert Anker, Kunstmaler, Ins

Neu
Dieser Artikel erscheint am 11. September 2023 ca. 48.00 CHF Erscheint: 11.09.2023
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Meiner Bibliothek empfehlen

In einer sich rasant verändernden Welt schuf Albert Anker (1831–1910) ein bildnerisches Werk von hohem künstlerischen Rang, das die kulturelle DNA der deutschsprachigen Schweiz bis heute prägt und schon lange auch international geschätzt wird. Anker war ein leidenschaftlicher Bewahrer der Tradition in einer Zeit im Aufbruch zur Moderne. Seine bildnerische Welt war vor allem das ländliche Gebiet seiner Herkunft (Ins im Seeland) und deren Menschen, auch wenn er dreissig Winterhalbjahre in Paris verbrachte.

Dieses Buch unternimmt eine Zeitreise zu diesem grossen Schweizer Maler. Ausgangspunkt ist eine Sensation: Das Atelier im Bauernhaus des Malers ist eines der ganz wenigen im Originalzustand erhaltenen Künstlerateliers des 19. Jahrhunderts – eine spektakuläre Zeitkapsel, von Anker selbst «kuratiert» mit Bildern, Fotos, Büchern, Dokumenten, Skurrilitäten und Objekten des malerischen und täglichen Gebrauchs. Ein wahrer Schatz sind auch Ankers Briefe und die kaum bekannten Notizbüchlein, in denen der Maler schreibend, zeichnend und aus sehr persönlicher Perspektive festhält, was ihn im Leben und in der Kunst beschäftigte.

Bevorstehende Veranstaltungen

Bibliographische Angaben

Seitenanzahl 450 arabisch
Abbildungen 500 farbig
Bindung Buch, Broschiert
ISBN 978-3-7965-4862-8
Erscheinungsdatum 11.09.2023

Autor/in

Heinz Bütler seit 1980 Filmemacher und Autor. Zuletzt vor allem Dokumentar- und Essayfilme zu bildender Kunst, Fotografie, Design und Literatur. Filmografie seit 2000 (Auszug): Alberto Giacometti – Die Augen am Horizont. Ferdinand Hodler – Das Herz ist mein Auge. Félix Vallotton – Maler gegen die Zeit. Rembrandt und sein Sammler. Gelebte Kunst (beide mit E.W. Kornfeld). Andreas Walser – Métro zum Höllentor. Kunst und Krieg (Der Erste Weltkrieg). Bilderwelten vom Krieg. Was ist Dada?  Riviera Cocktail (Edward Quinn, Henri Cartier-Bresson) – Biografie eines Blicks. Belichtete Schweiz. Ettore Sottsass Der Sinn der Dinge. Chair Times. Wer hat Angst vor James Joyce? Merzluft (Klaus Merz), Hermann Hesse. Brennender Sommer.