![Die Selbstbemeisterung durch bewußte Autosuggestion](https://schwabe.ch/media/image/8a/39/cf/wc_2651_195x325.jpg)
![Samuel Thomas Soemmerring in Kassel (1779-1784)](https://schwabe.ch/media/image/ff/42/1e/wc_26893UHYD87yDW51t_305x445.jpg)
Samuel Thomas Soemmerring in Kassel (1779-1784)
Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Goethezeit
Aus dem Vorwort:
„Der vorliegende Band, der Soemmerrings Kasseler Zeit (1779-1784), seine erste Professur, unter verschiedenen Aspekten beleuchtet, will nur in zweiter Linie einen Beitrag zu einem wichtigen biographischen Abschnitt in Soemmerrings Leben liefern. Er soll zwar den als Band 2 der Soemmerring-Forschungen 1986 vorgelegten Nachdruck der Soemmerring-Biographie Rudolph Wagners für die Kasseler Jahre erweitern und präzisieren, vielmehr gilt aber auch hier, was wir in den Vorworten vieler Bände der Soemmerring-Forschungen und der Soemmerring-Edition gesagt haben: Über Soemmerring soll ein Zugang eröffnet werden zu wesentlichen Fragen und Problemfeldern der Wissenschaftsgeschichte der Goethezeit. […]“
Inhalt:
Vorwort
Verzeichnis der Mitarbeiter
Manfred Wenzel, Einführung
Eberhard Mey, Die Medizinische Fakultät des Collegium Carolinum in Kassel, 1709-1891
Ulrike Enke, Soemmerrings erste Professur am Collegium Carolinum zu Kassel
Sigrid Oehler-Klein, Soemmerrings Werk aus seiner Kasseler Zeit
Sigrid Oehler-Klein, Anatomie und Kunstgeschichte. Soemmerrings Rede Über die Schönheit der antiken Kinderköpfe vor der Société des Antiquités in Kassel (1779)
Soemmerrings Rede: Faksimile und Transkription
Ulrike Enke, Über die Hessischen Beiträge zur Gelehrsamkeit und Kunst
Manfred Wenzel, Der „Goethe-Elefant“ in Kassel, 1773-1993
D’Alton, Zur vergleichenden Osteologie von Goethe
Manfred Wenzel, Zur Frühgeschichte der Ballonfahrt in Deutschland im Umfeld Soemmerrings (1783/84)
Irmtraut Sahmland, Soemmerring als Freimaurer und Rosenkreuzer in Kassel
Ulrike Enke, „Den ersten Aerzten wurden Tempel aufgerichtet…“ – Soemmerrings Stammbuch 1774-1804
Register
Bevorstehende Veranstaltungen
Bibliographische Angaben
Seitenanzahl | 483 arabisch |
---|---|
Info | mit 72 Abbildungen |
Bindung | Buch, Gebunden |
ISBN | 978-3-7965-1541-5 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1994 |
Das könnte Sie auch interessieren
![Die Selbstbemeisterung durch bewußte Autosuggestion](https://schwabe.ch/media/image/8a/39/cf/wc_2651_195x325.jpg)
![Das Kind von der Geburt bis zur Schule. Bilder und Texte zur Entwicklung des Kindes](https://schwabe.ch/media/image/be/a7/32/wc_188ZDeafz8F65CQn_195x325.jpg)
![Repertorium zu Albrecht von Hallers Korrespondenz 1724-1777](https://schwabe.ch/media/image/2e/91/51/wc_211bl8gXN6wF7LGE_195x325.jpg)