Artisten und Philosophen
Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
Herausgegeben von Rainer C. Schwinges
1 Rainer C. Schwinges (Hg.)

Artisten und Philosophen

Wissenschafts- und Wirkungsgeschichte einer Fakultät vom 13. bis zum 19. Jahrhundert

Lieferbar 85.00 CHF
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Band präsentiert eine Wissenschafts- und Wirkungsgeschichte der artistischen und philosophischen Fakultät in ihren handelnden Personen, Magistern, Professoren und Absolventen vom 13. bis zum 19. Jahrhundert. Die Autoren suchen sich einigen herausfordernden Grundfragen zu stellen - quer durch die Epochen und mit Kommentaren aus italienischem Blickwinkel zur Situation im deutschsprachigen Raum: Was haben Artisten und Philosophen getan, sich «nur» gebildet oder auch ausgebildet; in welchen Tätigkeitsfeldern und sozialen Positionen haben sie das erlernte Wissen anwenden und professionelle Wirkung entfalten können; wie stark war ihr innovatives Potential in Wissenschaft und Gesellschaft und wie kann man neben den juristischen, theologischen und medizinischen Eliten, die schon früh den Weg der Professionalisierung gingen, auch die Artisten und Philosophen angemessen beurteilen?

Aus dem Inhalt:

Rainer C. Schwinges, Artisten und Philosophen. Wissenschafts- und Wirkungsgeschichte einer Fakultät vom 13. bis zum 19. Jahrhundert – eine Einführung

Teil I: 13.-16. Jahrhundert

Klaus Wriedt, Studium und Tätigkeitsfelder der Artisten im späten Mittelalter

Christian Hesse, Landesherrliche Amtsträger – Artisten im Beruf

Paul Gerhard Schmidt, Grammatik und Rhetorik an den Universitäten des Spätmittelalters

Maarten J. F. M. Hoenen, Ars artium et scientia scientiarum. Logik an den mittelalterlichen Universitäten von Paris und im Alten Reich

Christoph Schöner, Arithmetik, Geometrie und Astronomie/Astrologie an den Universitäten des Alten Reiches: Propädeutik, Hilfswissenschaften der Medizin und praktische Lebenshilfe

Götz-Rüdiger Tewes, Dynamische und sozialgeschichtliche Aspekte spätmittelalterlicher Arteslehrpläne

Martin Staehelin, Musik in den Aritistenfakultäten deutscher Universitäten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit

Rainer A. Müller, Zu Struktur und Wandel der Artisten- bzw. Philosophischen Fakultät am Beginn des 16. Jahrhunderts

Teil II: 16.-18. Jahrhundert

Walter Rüegg, Der Humanismus und seine gesellschaftliche Bedeutung

Sonja-Maria Bauer, Die Veränderung von Lehrfächern und Lehrinhalten an der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen im 17. und 18. Jahrhundert

Hanspeter Marti, Philosophieunterricht und philosophische Dissertationen im 17. und 18. Jahrhundert

Charles E. McClelland, Grenzen und Möglichkeiten ‚artistischer‘ Hochschulerziehung im späten Reich

Notker Hammerstein, Vom Humanismus zur Aufklärung. Frühneuzeitliche Aspekte der Universitätsgeschichte

Teil III: 18.-19. Jahrhundert

Wolfgang Proß, Adel und experimentelle Naturwissenschaft: Die Rolle der Akademien im 18. Jahrhundert

Walter Höflechner, Bemerkungen zur Differenzierung des Fächerkanons und zur Stellung der philosophischen Fakultäten im Übergang vom 18. auf das 19. Jahrhundert

Peter Lundgreen, Examina und Tätigkeitsfelder für Absolventen der Philosophischen Fakultät. Berufskonstruktion und Professionalisierung im 19. Jahrhundert

Rudolf Stichweh, Die soziale Rolle des Professors der philosophischen Fakultät. Ein Fall von Professionalisierung? Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert

Hartmut Titze, Der Strukturbruch in der höheren Bildung im 19. Jahrhundert

Mauro Moretti, Universitätssystem und ‚Professionalisierung‘ der Historiker in Italien (1860-1890). Ein kurzer Gesamtüberblick

Rüdiger vom Bruch, Differenzierung und Professionalisierung. Von der Propädeutik zum Motor der modernen Forschungsuniversität

Kommentare aus italienischer Sicht

Zu Teil I: Agostino Sottili, Eine Postille zum artistischen Curriculum der italienischen Universitäten im Vergleich zur mitteleuropäischen Artistenfakultät

Zu Teil II-III: Ilaria Porciani, Der Fall Italien  

Bevorstehende Veranstaltungen

Bibliographische Angaben

Reihe Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
Seitenanzahl 501 arabisch, 12 römisch
Info 3 Abbildungen
Bindung Buch, Gebunden
ISBN 978-3-7965-1436-4
Erscheinungsdatum 01.01.1999

Autor/in

Der Herausgeber:

Prof. Dr. phil. Rainer Christoph Schwinges, geb. 1943 in Paderborn, studierte Geschichte, Soziologie, Philosophie und Psychologie an den Universitäten Köln, Münster und Gießen. Nach seiner Habilitation hatte er Dozenturen an den Universitäten Osnabrück, Bielefeld und Gießen. Von 1989 bis 2008 war er Professor für Allgemeine Geschichte des Mittelalters an der Universität Bern. Seit 2008 ist er emeritiert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sozial- und Verfassungsgeschichte, Ideen- und Kulturgeschichte des hohen und späten Mittelalters, Kreuzzugsgeschichte, Stadt- und Migrationsgeschichte, Historische Geographie und Universitäts-, Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit.